06. bis 16. Dezember 2017
Zum BeitragDie Walter Stöhrer-Stiftung freut sich, dass Simon Knab, Anerkennung Walter Stöhrer-Preis für Grafik 2017, für den TOY Berlin Master Award 2018 nominiert ist
Im Jahr 2017 wurde der Preis für Grafik turnusgemäß an Studierende der Staatlichen Akademie der Künste Stuttgart vergeben
Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart
Galerie Klaus Gerrit Friese Berlin
Johanna Hutter – Matthias Hartmann – Anna Schwehr. Galerie Parrotta Contemporary Art, Stuttgart
Im Jahr 2016 wurde der Preis für Grafik an Studierende der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste vergeben
Galerie Klaus Gerrit Friese, Berlin. Preisträger: WALTER YU Anerkennung: MAUD SOPHIE JANECKE SIMON KNAB
Im Art Museum Riga Bourse zeigte bis zum 25. Oktober der Kurator Norbert Weber eine Auswahl aus dem Bestand des Sonderjylland MuseumToender. „With Seven League Boots. First Station-Denmark. Contemporary Art Exhibition
Miro Zahra Künstlerin und Geschäftsführerin vom Künstlerhaus Plüschow kuratierte die Ausstellung „Bild und Wort“. Die Arbeiten, darunter drei Bilder von Walter Stöhrer, hingen bis zum 18. Oktober in den unteren Räumen des Künstlerhauses
Auswahl von Peter Weibel für die Ausstellung „Non-finito" in der Ursula Blickle Stiftung, Kraichtal
Das Jahr 1977 im Werk von Walter Stöhrer. Museum Wiesbaden
Noch bis zum 6. März 2016 hängt die Arbeit „Mannequins for Fats Domino“, 1974 im Kubus des Kunstmuseums Stuttgart im Rahmen der Ausstellung “I got Rythm. Kunst und Jazz seit 1920“
Bis zum 10. Januar 2016 hängt die Arbeit „Zufallssensibilität treibt Funken von Gedanken durch Worte von innen nach außen II“, 1981 in der Ausstellung „Von Hockney bis Holbein. Die Sammlung Würth in Berlin“
Noch bis zum 8. April 2016 zu sehen ist die Ausstellung im Kulturforum Würth in Chur (Schweiz) “Aller Zauber liegt im Bild. Zeitgenössische Kunst der Benediktinerabtei Maria Laach in der Sammlung Würth“ mit der Arbeit von 1997 „Ohne Titel“
Im Jahr 2015 wurde der Preis für Grafik an Studierende der Fakultät Bildende Kunst an der Universität der Künste Berlin vergeben.
Die Galerie Nothelfer zeigt in Zusammenarbeit mit der Walter Stöhrer Stiftung Bilder und Zeichnungen
Fritz und Hildegard Ruoff Stiftung Nürtingen
Der Walter Stöhrer-Preis für Grafik 2014 wurde in diesem Jahr an Studierende der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart vergeben.
Philip Topolovac in der Kunsthalle Kiel
2012 erhielt Manuela Beck anlässlich der Verleihung des Walter Stöhrer-Preises für Grafik eine Anerkennung. Jetzt ist sie mit einem Beitrag von Radierungen und Aquatinten aus der Serie Spiegeln in der Ausstellung Der Ungeduld der Freiheit eine Gestalt zu geben (5. Oktober bis 12. Januar) vertreten
Für den Walter Stöhrer-Preis für Grafik, getragen von der Walter Stöhrer-Stiftung, konnten sich für das Jahr 2013 Studierende der Universität der Künste Berlin von der Fakultät Bildende Kunst bewerben.